1-jähriges Jubiläum

1-jähriges Jubiläum

1 Jahr CargoCast

365 Tage CargoCast: Jubiläum 🎉

Von der Idee zum Game-Changer:

2019 begann unsere Reise als studentisches Projekt an der Universität Paderborn. Heute, als erfolgreiches Corporate Start-up, stellen wir Stückgutspeditionen und -Netzwerken modernste Tools zur datengestützten Entscheidungsfindung und präzisen Prognosen zur Verfügung.

Zum Anlass unseres 1-jährigen Jubiläums blicken wir auf ein intensives Jahr und bedeutende Meilensteine zurück. Wir danken unseren Kunden und Geschäftspartnern für die anhaltende Unterstützung und freuen uns auf weiterhin gemeinsame Erfolge!

Was haben wir im letzten Jahr bei CargoCast alles erreicht?

  • Zwei innovative Produkte entwickelt und gelauncht –Netzwerksimulation und SE-Wochenplaner:

    1. Der Netzwerktower– unser (Simulations-)Tool für eine datenbasierte operative und strategische Netzwerksteuerung & -Planung.
    2. Der SE-Wochenplaner – KI-basierte Entscheidungsunterstützung auf Basis von Sendungsprognosen.
    Unser Highlight: Auch in ungewöhnlichen Zeiten haben wir Treffsicherheit bewiesen! Unsere KI hat viele überrascht – anders als von vielen erwartet, wusste die KI früh um das Ausbleiben des Frühjahrsgeschäft und konnte unseren Kunden präzise die eingetretenen Entwicklungen vorhersagen. 🤗

  • Mit dem SEEBURGER BIS eine komplexe Datendrehscheibe implementiert:

    Eine hohe Konnektivität und ein sicheres Datenmanagement – beides Grundvoraussetzungen für eine langfristige erfolgreiche Entwicklung digitaler Produkte. Mit der nahtlosen Integration der SEEBURGER BIS-Plattform in unsere Services haben wir an dieser Stelle einen entscheidenden Schritt für die Zukunft gemacht. Dadurch sind wir optimal auf die Anforderungen zukünftiger Entwicklungsschritte vorbereitet! 

  • Erfolgreich in den Markt gestartet und bereits 15 Kunden akquiriert:

    Im Februar 2023 sind wir mit der Netzwerksimulation und unserem SE-Wochenplaner gestartet. Sechs Monate und viele intensive Austausche später versorgen wir bereits 15 Kunden an 21 Standorten deutschlandweit mit unseren innovativen Services.  

In den kommenden Monaten werden wir weiter intensiv daran arbeiten, unsere Services auszubauen und durch Updates unserer Vision Schritt für Schritt näherzukommen:

Unsere Vision einer smarten Fahrzeugplanung im Nahverkehr

Wir streben eine Zukunft an, in der die Fahrzeugplanung nicht nur reaktiv, sondern proaktiv und datenbasiert geschieht. Unser Ziel ist es, ein interaktives Dashboard zu schaffen, das unseren Kunden den Bedarf an Fahrzeugen effizient und genau kalkuliert. Durch die Integration von Prognosen, KPIs aus der Sendungsstruktur und NV-Relationen in unserem Planungstool entsteht eine dynamische, reaktionsschnelle Plattform, die eine kontinuierliche und optimale Anpassung der Fahrzeugplanung ermöglicht.

  • Einfach: Kein spezielles Fachwissen erforderlich, da alle benötigten Informationen leicht zugänglich und verständlich dargestellt sind. Nutzer können mit einem Klick Bedarfsprognosen erstellen und ihre Planungen anpassen.  
  • Präzise: Unser Dashboard nutzt eine Kombination aus Prognosen, Erfahrungswerten und aktuellen Trends, um eine genaue, relationsbezogene Fahrzeugplanung zu ermöglichen. Dies reduziert die Möglichkeit von Fehlern und sorgt dafür, dass Sie immer die richtige Anzahl von Fahrzeugen zur Verfügung haben.  
  • Automatisiert: Unser System nimmt Ihnen die manuelle Arbeit ab. Es erhebt automatisch die benötigten KPIs, passt die Fahrzeugplanung selbstständig an die Sendungsstruktur an und berücksichtigt dabei Jahreszeit und neueste Entwicklungen. So können Sie sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren, während unser System sicherstellt, dass Ihre Fahrzeugplanung stets optimal ist.

Unser Team

Ein Jahr CargoCast bedeutet ein Jahr gemeinsamer Anstrengungen, Leidenschaft und Zusammenarbeit. Unser junges Team besteht aus sechs motivierten Mitarbeitern, von denen jeder Experte auf seinem Gebiet ist und einen wertvollen Beitrag zum Erfolg von CargoCast leistet.

Im vergangenen Jahr haben wir wichtige Erfahrungen sammeln können. Mit einem starken Team, innovativen Lösungen und dem Vertrauen unserer Kunden sind wir bestens gerüstet für die Zukunft von CargoCast. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit.

 

CargoCast Facts zum Firmenjubiläum
CargoCast Facts zum Firmenjubiläum

1-jähriges Jubiläum

365 Tage CargoCast: Jubiläum 🎉 Von der Idee zum Game-Changer: 2019 begann unsere Reise als studentisches Projekt an der Universität Paderborn. Heute, als erfolgreiches Corporate Start-up, stellen wir Stückgutspeditionen und -Netzwerken modernste Tools zur...

SEEBURGER x CargoCast

SEEBURGER CaseStudy: Vorhersagen über Sendungsströme basierend auf integrierten Sendungsdaten und künstlicher Intelligenz (KI) CargoCast ist ein unverzichtbares High-Tech-Start-up für Unternehmen, die ihre Ressourcen effizient planen möchten. In einer Branche, in der...

Digitale Mehrwerte für Endkunden

Kreativer Workshop: Wie können über digitale Services in der Logistik Mehrwerte beim Endkunden generiert werden? Um diese Frage zu beantworten haben wir uns mit Hartmann International und der Cargo digital World für einen Tag eingeschlossen. Als der Bereich mit den...

„Kommunikation & Training“

"Kommunikation und Training" Wir haben im September 2022 zu unserem ersten Präsenztermin "Kommunikation und Training" eingeladen. Im Fokus standen unsere SE-Prognosen und unser Cargo-CPS. 17 Personen aus 10 Unternehmen aus ganz Deutschland reisten am 09.09. und...

Ausgründung

CargoCast ist am Start: Unternehmensgründung abgeschlossen Seit dem 1. August 2022 sind Simon Leontaris (Bild links) und Pascal Dietrich (Bild rechts) die stolzen Gründer von CargoCast. Unsere Story: Die Idee hinter CargoCast entstand 2019 im Rahmen eines „Corporate...

SEEBURGER x CargoCast

SEEBURGER x CargoCast

SEEBURGER BUSINESS INTEGRATION; Case Study mit CargoCast

SEEBURGER CaseStudy:

Vorhersagen über Sendungsströme basierend auf integrierten Sendungsdaten und künstlicher Intelligenz (KI)

CargoCast ist ein unverzichtbares High-Tech-Start-up für Unternehmen, die ihre Ressourcen effizient planen möchten. In einer Branche, in der die Marge gering und die Fixkosten hoch sind, ist dies von entscheidender Bedeutung, um langfristig erfolgreich zu sein. Das Unternehmen ist durch die Unterstützung der Cargo Digital World (CDW) und der garage33, als erfahrene Gründungszentren in OWL, sowie der CargoLine als starken Industriepartner entstanden. Mit den angebotenen Services auf der CargoCast Plattform können Fahrzeug- und Personalkapazitäten oder der Umschlag von Waren mittels KI-Technologie vorausschauend geplant werden. Mit den Methoden des machine und deep learnings trifft CargoCast aus umfangreichen Datenquellen präzise Prognosen über Sendungsströme und konkreten Ressourcenbedarf. Durch das Erkennen komplexer Muster und Zusammenhänge werden Informationen über Planungs- und Steuerungsaufgaben zur Verfügung gestellt. Kunden sind Stückgut-Netzwerke, Speditionen und Logistiker, die ihre Daten-mengen an CargoCast übermitteln, um tagesaktuelle Prognosen zu erhalten.

Datenintegration und Transformation über die SEEBURGER BIS Plattform

Die Errechnung der Prognosen und Business-Informationen erfolgt durch eine eigene Engine im CargoCast Cluster. Hierfür greift dieser in Echtzeit auf ein zentrales Data Warehouse zu, in dem die übertragenen Logistikdaten gesammelt werden. Eine große Herausforderung liegt hierbei zum einen in der Anbindung der verschiedenen Quellsysteme der Kunden, die eine große Heterogenität hinsichtlich der eingesetzten Systeme sowie des verfügbaren Knowhows bzw. der IT-Kapazitäten aufweisen und zum anderen in der Transformation der unterschiedlichen Daten in die benötigten Zielstrukturen zur Generierung der Prognosen. Durch die Verwendung der SEEBURGER BIS Plattform kann CargoCast eine schnelle und reibungslose Integration aller Partner und Systeme erreichen und die Daten anforderungsgerecht kombinieren, vereinfachen und transformieren.

Über CargoCast

CargoCast ist ein innovatives LogistikStartup aus der Region OstwestfalenLippe (OWL) / Paderborn, das 2019 entstanden ist und seit Sommer 2022 als eigenständiger Serviceanbieter auf dem Markt agiert.

Mittels state-of-the-art KI-Modellen stellt das Unternehmen Speditionen präzise Vorhersagen über zukünftige Sendungsströme und Produktionsvolumen auf Tages- und Wochenbasis bereit. Die KI-Technologie ermöglicht es, die volatile Entwicklung der Sendungsströme zu berechnen und eine genaue Vorschau auf den optimalen Einsatz der verfügbaren Ressourcen zu geben.

Du möchtest mehr erfahren?

1-jähriges Jubiläum

365 Tage CargoCast: Jubiläum 🎉 Von der Idee zum Game-Changer: 2019 begann unsere Reise als studentisches Projekt an der Universität Paderborn. Heute, als erfolgreiches Corporate Start-up, stellen wir Stückgutspeditionen und -Netzwerken modernste Tools zur...

SEEBURGER x CargoCast

SEEBURGER CaseStudy: Vorhersagen über Sendungsströme basierend auf integrierten Sendungsdaten und künstlicher Intelligenz (KI) CargoCast ist ein unverzichtbares High-Tech-Start-up für Unternehmen, die ihre Ressourcen effizient planen möchten. In einer Branche, in der...

Digitale Mehrwerte für Endkunden

Kreativer Workshop: Wie können über digitale Services in der Logistik Mehrwerte beim Endkunden generiert werden? Um diese Frage zu beantworten haben wir uns mit Hartmann International und der Cargo digital World für einen Tag eingeschlossen. Als der Bereich mit den...

„Kommunikation & Training“

"Kommunikation und Training" Wir haben im September 2022 zu unserem ersten Präsenztermin "Kommunikation und Training" eingeladen. Im Fokus standen unsere SE-Prognosen und unser Cargo-CPS. 17 Personen aus 10 Unternehmen aus ganz Deutschland reisten am 09.09. und...

Ausgründung

CargoCast ist am Start: Unternehmensgründung abgeschlossen Seit dem 1. August 2022 sind Simon Leontaris (Bild links) und Pascal Dietrich (Bild rechts) die stolzen Gründer von CargoCast. Unsere Story: Die Idee hinter CargoCast entstand 2019 im Rahmen eines „Corporate...

Digitale Mehrwerte für Endkunden

Digitale Mehrwerte für Endkunden

grüne Logistik, Bild Natur mit LKW

Kreativer Workshop: Wie können über digitale Services in der Logistik Mehrwerte beim Endkunden generiert werden?

Um diese Frage zu beantworten haben wir uns mit Hartmann International und der Cargo digital World für einen Tag eingeschlossen. Als der Bereich mit den größten Potenzialen hat sich die Herausforderung der Reduktion von Emissionswerten herauskristallisiert – vor allem im Hinblick auf den ab 2024 verpflichtenden CSRD-Report.

In den letzten Jahren hat die EU das Thema #Nachhaltigkeit und #Umweltschutz verstärkt in den Fokus gerückt. Unternehmen sind durch die Einführung der CRSD verpflichtet, Nachhaltigkeitsberichterstattung zu leisten und innovative Lösungen zu entwickeln. Diese Verpflichtung ist ein Anreiz aber auch eine Herausforderung für Unternehmen, sich verstärkt mit sozialen und ökologischen Belangen auseinanderzusetzen. Transport- und Logistikdienstleistungen tragen heute einen nicht unerheblichen Anteil zum CO2-Ausstoß von Unternehmen bei und eine Reduktion der Emissionen in diesem Bereich hätte einen starken Nachhaltigkeits-Impact. Ein vielversprechender Ansatzpunkt stellt hierbei eine datenbasierte und intelligente Produktionssteuerung dar, über die Transportwege optimiert und verringert werden.

Wir bei CargoCast legen großen Wert darauf, unser Handeln stets im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft zu gestalten. Dabei setzen wir auf datenbasierte Intelligenz, um eine ressourcenschonende und nachhaltige Logistikbranche zu schaffen. Unser Ziel ist es, unsere Ideen zur Nachhaltigkeit kontinuierlich zusammen mit unseren Partnern #Hartmann #cargo digital world weiterzuentwickeln und so einen positiven Beitrag zu leisten.

„Ich bin beeindruckt von der Kreativität und dem Engagement, das alle Teilnehmende in den Workshop eingebracht haben. Durch innovative Ansätze in der intelligenten Produktionssteuerung können wir nicht nur unsere Umwelt schonen, sondern wertvolle Lösungen für den Kunden von morgen bieten.“ (Christian Borchers, CDW)

Wir sind stolz darauf zusammen mit Hartmann International und der Cargo digital World gemeinsam an diesen wichtigen Themen zu arbeiten.

Thema #Nachhaltigkeit und #Umweltschutz -#CSRD-Report
Workshop Bilder: Hartmann, Cargo digital World, CargoCast

1-jähriges Jubiläum

365 Tage CargoCast: Jubiläum 🎉 Von der Idee zum Game-Changer: 2019 begann unsere Reise als studentisches Projekt an der Universität Paderborn. Heute, als erfolgreiches Corporate Start-up, stellen wir Stückgutspeditionen und -Netzwerken modernste Tools zur...

SEEBURGER x CargoCast

SEEBURGER CaseStudy: Vorhersagen über Sendungsströme basierend auf integrierten Sendungsdaten und künstlicher Intelligenz (KI) CargoCast ist ein unverzichtbares High-Tech-Start-up für Unternehmen, die ihre Ressourcen effizient planen möchten. In einer Branche, in der...

Digitale Mehrwerte für Endkunden

Kreativer Workshop: Wie können über digitale Services in der Logistik Mehrwerte beim Endkunden generiert werden? Um diese Frage zu beantworten haben wir uns mit Hartmann International und der Cargo digital World für einen Tag eingeschlossen. Als der Bereich mit den...

„Kommunikation & Training“

"Kommunikation und Training" Wir haben im September 2022 zu unserem ersten Präsenztermin "Kommunikation und Training" eingeladen. Im Fokus standen unsere SE-Prognosen und unser Cargo-CPS. 17 Personen aus 10 Unternehmen aus ganz Deutschland reisten am 09.09. und...

Ausgründung

CargoCast ist am Start: Unternehmensgründung abgeschlossen Seit dem 1. August 2022 sind Simon Leontaris (Bild links) und Pascal Dietrich (Bild rechts) die stolzen Gründer von CargoCast. Unsere Story: Die Idee hinter CargoCast entstand 2019 im Rahmen eines „Corporate...

„Kommunikation & Training“

„Kommunikation & Training“

CargoCast Banner Workshop

„Kommunikation und Training“

Wir haben im September 2022 zu unserem ersten Präsenztermin „Kommunikation und Training“ eingeladen. Im Fokus standen unsere SE-Prognosen und unser Cargo-CPS.

17 Personen aus 10 Unternehmen aus ganz Deutschland reisten am 09.09. und 13.09.2022 nach Paderborn, um an diesem Workshop teilzunehmen. Während der Veranstaltung konnten wir viele spannende Ergebnisse mitnehmen. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen entstanden innovative Ideen und Ansätze, die uns dabei helfen werden, unsere Dienstleistungen und Produkte noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden auszurichten.

Innovative Ideen entstehen durch #Zusammenarbeit!

Wenn Du mehr über unseren Workshop erfahren möchtest, schau Dir gerne den Rückblick im Video an, den wir für Dich zusammengestellt haben.

 

 

1-jähriges Jubiläum

365 Tage CargoCast: Jubiläum 🎉 Von der Idee zum Game-Changer: 2019 begann unsere Reise als studentisches Projekt an der Universität Paderborn. Heute, als erfolgreiches Corporate Start-up, stellen wir Stückgutspeditionen und -Netzwerken modernste Tools zur...

SEEBURGER x CargoCast

SEEBURGER CaseStudy: Vorhersagen über Sendungsströme basierend auf integrierten Sendungsdaten und künstlicher Intelligenz (KI) CargoCast ist ein unverzichtbares High-Tech-Start-up für Unternehmen, die ihre Ressourcen effizient planen möchten. In einer Branche, in der...

Digitale Mehrwerte für Endkunden

Kreativer Workshop: Wie können über digitale Services in der Logistik Mehrwerte beim Endkunden generiert werden? Um diese Frage zu beantworten haben wir uns mit Hartmann International und der Cargo digital World für einen Tag eingeschlossen. Als der Bereich mit den...

„Kommunikation & Training“

"Kommunikation und Training" Wir haben im September 2022 zu unserem ersten Präsenztermin "Kommunikation und Training" eingeladen. Im Fokus standen unsere SE-Prognosen und unser Cargo-CPS. 17 Personen aus 10 Unternehmen aus ganz Deutschland reisten am 09.09. und...

Ausgründung

CargoCast ist am Start: Unternehmensgründung abgeschlossen Seit dem 1. August 2022 sind Simon Leontaris (Bild links) und Pascal Dietrich (Bild rechts) die stolzen Gründer von CargoCast. Unsere Story: Die Idee hinter CargoCast entstand 2019 im Rahmen eines „Corporate...

Ausgründung

Ausgründung

CargoCast Banner weiß mit Logo

CargoCast ist am Start: Unternehmensgründung abgeschlossen

Seit dem 1. August 2022 sind Simon Leontaris (Bild links) und Pascal Dietrich (Bild rechts) die stolzen Gründer von CargoCast.

Unsere Story:

Die Idee hinter CargoCast entstand 2019 im Rahmen eines „Corporate Entrepreneurship“ Projekts der Universität Paderborn, als Teil eines von der CargoLine initiierten Disrupt Workshops. Zusammen mit der Startup-Schmiede garage33 hat sich die CargoLine die Aufgabe gestellt, eine Lösung für die fehlende Planungssicherheit im Sammelguteingang zu finden.

Als Pionier in der Branche, bietet die CargoLine standardisierte und systematisierte Stückgutverkehre sowie Lösungen für Distribution, Beschaffung und Kontraktlogistik in Deutschland und Europa. Um ihre Vision einer digitalen Transformation voranzutreiben, gründete die CargoLine die Cargo Digital World AG (CDW) um als Innovationskraft und Technologieexperte zu agieren. Mit Unterstützung der CDW und der garage33, als erfahrene Gründungszentren in OWL, wurde das Geschäftsmodell kontinuierlich weiterentwickelt und mit Hilfe von verschiedenen Prototypen bis zur Marktreife validiert.

Zahlreiche Partner konnten wir inzwischen von unserer Innovation einer KI-basierten Ressourcenplanung überzeugen und sind mittlerweile fest mit unseren Produkten innerhalb der CargoLine etabliert.

Wir sind unglaublich stolz darauf, was wir als Team erreicht haben und freuen uns auf die zukünftigen Unternehmensjahre – auf geht’s! 

Simon Leontaris & Pascal Dietrich, CargoCast Ausgründung

1-jähriges Jubiläum

365 Tage CargoCast: Jubiläum 🎉 Von der Idee zum Game-Changer: 2019 begann unsere Reise als studentisches Projekt an der Universität Paderborn. Heute, als erfolgreiches Corporate Start-up, stellen wir Stückgutspeditionen und -Netzwerken modernste Tools zur...

SEEBURGER x CargoCast

SEEBURGER CaseStudy: Vorhersagen über Sendungsströme basierend auf integrierten Sendungsdaten und künstlicher Intelligenz (KI) CargoCast ist ein unverzichtbares High-Tech-Start-up für Unternehmen, die ihre Ressourcen effizient planen möchten. In einer Branche, in der...

Digitale Mehrwerte für Endkunden

Kreativer Workshop: Wie können über digitale Services in der Logistik Mehrwerte beim Endkunden generiert werden? Um diese Frage zu beantworten haben wir uns mit Hartmann International und der Cargo digital World für einen Tag eingeschlossen. Als der Bereich mit den...

„Kommunikation & Training“

"Kommunikation und Training" Wir haben im September 2022 zu unserem ersten Präsenztermin "Kommunikation und Training" eingeladen. Im Fokus standen unsere SE-Prognosen und unser Cargo-CPS. 17 Personen aus 10 Unternehmen aus ganz Deutschland reisten am 09.09. und...

Ausgründung

CargoCast ist am Start: Unternehmensgründung abgeschlossen Seit dem 1. August 2022 sind Simon Leontaris (Bild links) und Pascal Dietrich (Bild rechts) die stolzen Gründer von CargoCast. Unsere Story: Die Idee hinter CargoCast entstand 2019 im Rahmen eines „Corporate...